Heike Flaszynski
Waldblick 4a
24363 Holtsee
Tel.: 04357 996767
E-Mail: vhs#ät#holtsee.de
Gudrun Wanner
Ekbarg 9
24363 Holtsee
Tel.: 04357 567
Die Anmeldungen sind unbedingt telefonisch, per E-Mail oder persönlich bei der Geschäftsführung erforderlich. Die Anmeldung ist verbindlich.
Der Veranstaltungsort des Kurses wird im Programmheft bekanntgegeben.
Die Kursgebühr ist in voller Höhe eine Woche vor Kursbeginn auf das Konto der Kommunalen VHS Holtsee (unter genauer Angabe des Kurses) zu überweisen und der Beleg am ersten Kurstermin vorzulegen.
Bankverbindung:
Kommunale VHS Holtsee
IBAN: DE94 2105 0170 1400 0682 41
BIC: NOLADE21KIE
Die Kursgebühren gelten in der Regel für eine Mindestteilnehmerzahl von acht Personen. Über Ausnahmen entscheidet die VHS-Leitung. Bei einer geringeren Teilnehmerzahl erhöht sich die Kursgebühr anteilig.
Der Rücktritt von VHS-Kursen muss spätestens zwei Tage vor Beginn des ersten Veranstaltungstermins telefonisch, per E-Mail oder persönlich bei der Geschäftsführung der VHS erfolgen.
Eine Haftung für Schäden, die bei Veranstaltungen der Volkshochschule entstehen, besteht nicht.
Leitung: Petra Hansen-Titze
10 Abende: 30,– €
Beginn: Donnerstag, 23.01.2020
Zeit: 19:00 – 20:00 Uhr
Ort: Turnhalle Holtsee
Dehnung, Lockerung und Kräftigung der gesamten Rumpfmuskulatur zu Mobilisierung und Stabilisation der Wirbelsäule nach modernen Erkenntnissen der Sportmedizin, Förderung der Beweglichkeit, Körperwahrnehmung und Körperhaltung. Training der Beckenbodenmuskulatur. Pilates-Basisübungen und vieles mehr. Am Ende jeder Stunde findet ein 15-minütiger Entspannungsteil (progressive Muskelentspannung nach Edmund Jacobsen) statt.
Bitte mitbringen: eine kleine Decke und ein kleines Kissen
Leitung: Petra Hansen-Titze
8 Abende: 24,– €
Beginn: Donnerstag, 23.04.2020
Zeit: 19:00 – 20:00 Uhr
Ort: Turnhalle Holtsee
Dehnung, Lockerung und Kräftigung der gesamten Rumpfmuskulatur zu Mobilisierung und Stabilisation der Wirbelsäule nach modernen Erkenntnissen der Sportmedizin, Förderung der Beweglichkeit, Körperwahrnehmung und Körperhaltung. Training der Beckenbodenmuskulatur. Pilates-Basisübungen und vieles mehr. Am Ende jeder Stunde findet ein 15-minütiger Entspannungsteil (progressive Muskelentspannung nach Edmund Jacobsen) statt.
Bitte mitbringen: eine kleine Decke und ein kleines Kissen
Leitung: Angela Saadhoff
10 Abende: 69,– €
Beginn: Montag, 13.01.2020
Zeit: 16:30 – 18:00 Uhr
Ort: Schule an See
Stressbelastungen im Beruf und Alltag können zu vielfältigen Beeinträchtigungen führen. Yoga lehrt uns, Körper und Geist in das Gleichgewicht zu bringen. Durch atemgeführte Bewegungen und Körperhaltungen werden die Muskulatur gestärkt und überflüssige Spannungen abgebaut. Das Körperbewusstsein verbessert sich, Atemübungen fördern die Konzentrationsfähigkeit, so entsteht eine körperliche und seelische Balance.
Bitte mitbringen: warme Decke oder Isomatte und bequeme Kleidung
Leitung: Britta Levien
10 Abende: 38,– €
Beginn: Donnerstag, 08.01.2020
Zeit: 20:00 – 21:00 Uhr
Ort: Turnhalle Holtsee
Zumba ist ein Tanz-Fitness-Programm, es enthält Tanz– und Aerobicelemente. Für Tänze untypisch, arbeitet Zumba nicht mit dem Zählen von Takten, sondern dem Folgen der Musik, mit sich wiederholenden Bewegungen. Zumba ist für jedermann, egal welches Fitnessniveau, egal welches Alter und jeder kann sofort mitmachen. Ein Trainingsprogramm bei dem der Spaß miteinander im Vordergrund steht!
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Leitung: Britta Levien
6 Abende: 23,– €
Beginn: Donnerstag, 23.04.2020
Zeit: 20:00 – 21:00 Uhr
Ort: Turnhalle Holtsee
Zumba ist ein Tanz-Fitness-Programm, es enthält Tanz– und Aerobicelemente. Für Tänze untypisch, arbeitet Zumba nicht mit dem Zählen von Takten, sondern dem Folgen der Musik, mit sich wiederholenden Bewegungen. Zumba ist für jedermann, egal welches Fitnessniveau, egal welches Alter und jeder kann sofort mitmachen. Ein Trainingsprogramm bei dem der Spaß miteinander im Vordergrund steht!
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Leitung: Sibylle Reichmann
10 Abende: 56,– €
Beginn: Dienstag, 21.01.2020
Zeit: 17:30 – 18:30 Uhr
Ort: Schule am See
Yin Yoga ist ein ruhiger, tendenziell passiver Yogastil, der hauptsächlich im Sitzen oder im Liegen praktiziert wird. Es geht vor allem darum zu entspannen, um auf diese Weise zu innerer Ruhe zu kommen. Yin Yoga eignet sich somit als Ausgleich, um tiefe Selbstwahrnehmung und Entspannung zu erfahren. Yin Yoga kann nicht mit künstlichen Hüft- oder Kniegelenken ausgeübt werden.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, maximale Teilnehmerzahl: 10
Bitte mitbringen: warme Decke oder Isomatte und bequeme Kleidung
Leitung: Sibylle Reichmann
8 Abende: 45,– €
Beginn: Dienstag, 21.04.2020
Zeit: 17:30 – 18:30 Uhr
Ort: Schule am See
Yin Yoga ist ein ruhiger, tendenziell passiver Yogastil, der hauptsächlich im Sitzen oder im Liegen praktiziert wird. Es geht vor allem darum zu entspannen, um auf diese Weise zu innerer Ruhe zu kommen. Yin Yoga eignet sich somit als Ausgleich, um tiefe Selbstwahrnehmung und Entspannung zu erfahren. Yin Yoga kann nicht mit künstlichen Hüft- oder Kniegelenken ausgeübt werden.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, maximale Teilnehmerzahl: 10
Bitte mitbringen: warme Decke oder Isomatte und bequeme Kleidung
Leitung: Sibylle Reichmann
10 Abende: 56,– €
Beginn: Dienstag, 21.01.2020
Zeit: 18:45 – 19:45 Uhr
Ort: Schule am See
Yin Yoga ist ein ruhiger, tendenziell passiver Yogastil, der hauptsächlich im Sitzen oder im Liegen praktiziert wird. Es geht vor allem darum zu entspannen, um auf diese Weise zu innerer Ruhe zu kommen. Yin Yoga eignet sich somit als Ausgleich, um tiefe Selbstwahrnehmung und Entspannung zu erfahren. Yin Yoga kann nicht mit künstlichen Hüft- oder Kniegelenken ausgeübt werden.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, maximale Teilnehmerzahl: 10
Bitte mitbringen: warme Decke oder Isomatte und bequeme Kleidung
Leitung: Sibylle Reichmann
10 Abende: 56,– €
Beginn: Dienstag, 21.04.2020
Zeit: 18:45 – 19:45 Uhr
Ort: Schule am See
Yin Yoga ist ein ruhiger, tendenziell passiver Yogastil, der hauptsächlich im Sitzen oder im Liegen praktiziert wird. Es geht vor allem darum zu entspannen, um auf diese Weise zu innerer Ruhe zu kommen. Yin Yoga eignet sich somit als Ausgleich, um tiefe Selbstwahrnehmung und Entspannung zu erfahren. Yin Yoga kann nicht mit künstlichen Hüft- oder Kniegelenken ausgeübt werden.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, maximale Teilnehmerzahl: 10
Bitte mitbringen: warme Decke oder Isomatte und bequeme Kleidung
Leitung: Nicole Werminghoff
5 Abende: 40,– €
Beginn: Mittwoch, 23.05.2020
Zeit: 19:00 – 20:30 Uhr
Ort: Schule am See
Fangen Sie jedes Lachen ein, nehmen Sie Ihr Motiv ins Visier und zoomen Sie es ganz nah heran. Ihren Versuchen sind keine Grenzen gesetzt. In diesem Kurs lernen Sie mit Ihrer Kamera so umzugehen, dass jedes Bild perfekt wird. Die Fragen: Wie funktioniert meine Kamera? Wie bediene ich Sie? Welche Anwendungsmöglichkeiten bietet sie? werden Ihnen in diesem Kurs von einer Profifotografin beantwortet. Dieser Kurs eignet sich sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene. Der Kurs findet einmal wöchentlich statt!
Bitte mitbringen: Fotokamera und ein paar Beispielbilder
Begrenzte Teilnehmerzahl: maximal 10 Personen
Leitung: Anka Doms
1 Abend: 12,– € + Kochumlage
Termin: Donnerstag, 12.03.2020
Zeit: 19:00 – 22:00 Uhr
Ort: Schule am See
Das Intervallfasten ist laut neuester Wissenschaft sehr wirkungsvoll, gesund und leicht umzusetzen. Je nach Fastenmodell wählt man zwischen täglichen Essenspausen oder ganzen Fastentagen. In diesem Workshop werden Rezepte schrittweise vorgestellt, die leicht nachzukochen sind und Erfolge versprechen. Es handelt sich bei dem Workshop nicht um eine Verkaufsveranstaltung, sondern um eine Küchenparty. Teilnehmer ohne Thermomixerfahrung können auch gerne teilnehmen.
Maximale Teilnehmerzahl: 10 Personen
Leitung: Anka Doms
1 Abend: 12,– € + Kochumlage
Termin: Donnerstag, 04.06.2020
Zeit: 19:00 – 22:00 Uhr
Ort: Schule am See
Bei dieser Thermomix-Küchenparty werden Kleinigkeiten gekocht und Partyrezepte vorgestellt, die schnell und lecker für jede Sommer- oder Grillparty zubereitet werden können: Fingerfood, Dips, Süßes oder Partydrinks, frei nach dem Motto: knabbern, spießen, dippen, naschen! Auch Teilnehmer ohne Thermomixerfahrung sind herzlich willkommen.
Maximale Teilnehmerzahl: 10 Personen
Leitung: Bente Lahann
1 Nachmittag: 10,– € + Materialkosten
Termin: Sonnabend, 22.02.2020
oder Sonnabend, 22.06.2020
Zeit: 14:00 – 17:00 Uhr
Ort: Schule am See
Grußkarten und Geschenkverpackungen, ob für die Konfirmation, den Geburtstag oder einfach nur so, die man nicht kaufen kann, werden unter Anleitung und mit Hilfe der Kursleiterin gebastelt und gestaltet. Es entstehen individuelle Einzelstücke und der eigenen Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Die Materialkosten werden direkt mit der Kursleiterin abgerechnet.
Maximale Teilnehmerzahl: 10 Personen
Leitung: Rainer Schmidt
1 Nachmittag: 15,– €
Termin: Sonnabend, 16.05.2020
Zeit: 14:00 – 17:00 Uhr
Ort: Schule am See
Ein breites Spektrum an sortentypischen und exklusiven Plantagentees aus unterschiedlichen Anbaugebieten und Herkunftsländern wird von dem Kursleiter, der sein Wissen durch regelmäßige Besuche auf den Teeplantagen rund um den Erdball erworben hat, vorgestellt. Unter fachlicher Anleitung können vielfältige Teesorten während des Workshops getestet werden, auch werden Informationen zu Teeanbaugebieten, Teesorten, Lagerung im Haushalt etc. übermittelt.
Maximale Teilnehmerzahl: 30 Personen
In den Ferien finden keine Kurse statt.